Saarbrücken: In der Landeshauptstadt kämpft die Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Gegen 2.30 Uhr bricht das Feuer im Stadtteil Eschringen aus. Schnell breiten sich die Flammen aus, eine dunkle Rauchwolke steigt in den Nachthimmel. Zahlreiche Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr werden zum Ort des Geschehens gerufen.
Gegen 3 Uhr wird die Hauptstraße in Höhe der Einmündung In der Kimmbach für den Verkehr gesperrt, um den Helfern das Arbeiten gefahrlos zu ermöglichen. Kurz vor 4 Uhr wird dann die Bevölkerung gewarnt, unter anderem über die Katastrophenschutz-Apps NINA und KatWarn: „Im Saarbrücken ist es im Stadtteil Eschringen zu einem Großbrand in einer Lagerhalle gekommen. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz. Es kommt zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Rauchwolke zieht derzeit in Richtung Fechingen in westlicher Richtung von der Schadensstelle in Eschringen. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung wird die Bevölkerung gebeten, in folgenden Bereichen Türen und Fenster geschlossen zu halten: Eschringen / Fechingen. Umfahren Sie die Einsatzstelle weiträumig und folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte!“ In der Halle werden tonnenweise Altkleider gelagert. Im Laufe des Einsatzes wird klar, dass es für die Feuerwehrleute zu gefährlich ist, die Halle zum Löschen zu betreten. Das Gebäude droht, einzustürzen. Erst am Morgen ist die Lage unter Kontrolle.
Auch das Technische Hilfswerk wird hinzu alarmiert. Mit einem Radlader werden die brennenden Kleider aus dem Gebäude geholt und im Freien abgelöscht. Der Einsatz wird sich noch mehrere Stunden hinziehen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, steht dabei aber erst am Anfang. Die Schadenshöhe dürfte enorm sein, weil auch das Gebäude massiv in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Immerhin: Verletzte gibt es nach derzeitigem Stand nicht.