Saarlouis: Im Laufe der Jahrzehnte hat das Ford-Werk in Saarlouis tausende und abertausende Arbeiter und ihre Familien im Saarland ernährt. Die Arbeit bei dem US-amerikanischen Traditionsunternehmen war ständiger Begleiter unzähliger Menschen bei uns. Aber nur selten hatten Angehörige oder einfach interessierte Bürger die Gelegenheit, die Fabrik einmal von innen zu sehen, die das Leben so vieler prägte. Am kommenden Wochenende wird es so eine seltene und auch die letzte Chance geben, sich ein Bild von der Arbeit im einzigen saarländischen Automobil-Werk zu machen.
Denn unter dem Motto „Good bye – go on“ wird es einen Tag der offenen Tür geben. Am Samstag sind nicht nur Angehörige und ehemalige Mitarbeiter auf dem Werksgelände willkommen, sondern auch alle Interessierten aus der Bevölkerung. Auf dem Parkplatz, wo einst dutzende Lkws auf das Auf- oder Abladen warteten, wird es von zwölf Uhr mittags bis Mitternacht einen großen Weihnachtsmarkt und ein Festzelt geben. Es wird auch ein Rahmenprogramm geben, bei dem unter anderem um 14 Uhr ein Gospelchor singen wird.
Von 12 Uhr bis 18 Uhr wird es Rundgänge durch die heiligen Hallen des Autowerks geben. Start und Ende des Rundwegs ist die Lkw-Zufahrt bei Tor 2. Entlang einer festgelegten Route wird es mehrere Info-Stationen geben, die gesamte Strecke ist barrierefrei. Wermutstropfen für aktuelles und ehemaliges Personal: Den eigenen Arbeitsplatz wird man seinen Angehörigen nicht zeigen können, wenn er nicht auf der festgelegten Route liegt. Der letzte Einlass ins Werk ist um 17 Uhr.
Von 12 Uhr bis 17 Uhr wird es zudem einen Losverkauf geben. Zu gewinnen gibt es einen Ford Focus Kombi, das vorletzte Auto, das in Saarlouis gebaut worden ist. Alle Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten, etwa für kranke Kinder, zu Gute. Das Zelt des Weihnachtsmarktes ist bis Mitternacht geöffnet, das Abendprogramm endet aber bereits um 23 Uhr. Von 12 Uhr bis 18 Uhr gibt es zudem ein sogenanntes Unterhaltungsareal für Jung und Alt. Wer sich vom Ford-Werk noch einmal persönlich verabschieden möchte, sollte diesen Tag nicht verpassen.
