Dillingen: Unsere Redaktion haben mehrere Anfragen von besorgten Lesereportern zu einem Brandgeschehen im Landkreis Saarlouis erreicht. Am heutigen Mittwochmorgen ist über Dillingen eine riesige schwarze Rauchwolke zu sehen. Zudem zeigen Handyaufnahmen starken Feuerschein mit meterhohen Flammen an einer Industrieanlage auf dem Gelände der Dillinger Hütte. Am gestrigen Dienstag hat das Unternehmen eine Information veröffentlicht, wonach ab heute der Hochofen 4 kontrolliert für eine geplante Reparatur heruntergefahren werden soll.
Eine Maßnahme, die technischer Sicht notwendig sei, schreibt die Dillinger Hütte, ohne auf nähere Details einzugehen. Nur so viel: „Dabei kann es kurzfristig zu sichtbaren Staubemissionen kommen“, heißt es in der gestrigen Mitteilung. Aber handelt es sich dabei um den massiven schwarzen Rauchpilz, der am Morgen zu sehen ist? „Nein“, erklärt Martin Reinicke, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens auf Anfrage von Breaking News Saarland. „Es hat einen Brand an Hochofen 4 gegeben. Das Feuer ist aber mittlerweile unter Kontrolle.“
Dieser Brand sei während der ganz normalen Produktion ausgebrochen und habe mit dem angekündigten, geplanten Herunterfahren der Anlage nichts zu tun. Das Brandereignis habe nach aktuellem Kenntnisstand die eigene Werkfeuerwehr alleine, ohne die Hilfe der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, bewältigen können. Auch habe es weder Verletzte gegeben, noch habe durch die Rauchwolke eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden.
Die bereits gestern angekündigten Arbeiten am Hochofen 4 sollen insgesamt rund drei Monate in Anspruch nehmen. Ob das Brandgeschehen diesen Zeitplan gefährdet, ist noch nicht klar. Auch zur geschätzten Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Die Polizei wird nun ermitteln, ob in dem Fall jemand ein strafrechtlicher Vorwurf zu machen ist.