Bundesweite Untersuchung: Saarbrücken wieder überdurchschnittlich gut bewertet

Saarbrücker: Die Innenstadt von Saarbrücken hat bei der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“ des Instituts für Handelsforschung erneut eine überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Besucher der Landeshauptstadt bewerten die Gesamtattraktivität der City sowie das Einzelhandelsangebot demnach mit den Noten gut bis sehr gut. Die Stadtverwaltung beteiligt sich zum dritten Mal in Folge an der bundesweiten Untersuchung, die Passanten alle zwei Jahre zu ihren Einkaufsgewohnheiten und der Attraktivität der Innenstadt befragt.

Ob dem Steuerzahler dadurch Kosten entstehen und in welcher Höhe, ist nicht bekannt. Deutschlandweit haben im vergangenen Jahr 107 Städte an dem Projekt teilgenommen. An mehreren Donnerstagen und Samstagen zwischen September und November sind anhand eines einheitlichen Fragebogens Passanten befragt worden. Die mehr als 800 ausgewerteten Besucher in Saarbrücken bewerteten die Gesamtattraktivität der Innenstadt im Durchschnitt mit der Schulnote 2,4.

Die Durchschnittsnote aller Städte in der gleichen Größenkategorie liegt bei 2,7. Besonders positiv werden in Saarbrücken beispielsweise das Einzelhandels-, Gastronomie- und Veranstaltungsangebot sowie die Fußgängerfreundlichkeit bewertet. Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) freut sich: „Die wiederholt guten Studienergebnisse werten wir auch als Beleg der Professionalisierung unseres Innenstadtmanagements.

In den vergangenen Jahren haben wir viele Maßnahmen und Investitionen auf den Weg gebracht, die auf die Attraktivität unserer Innenstadt einzahlen. Die Marketingmaßnahmen im Rahmen der Kampagne #VisitSaarbruecken bringen immer mehr Touristinnen und Touristen in die Stadt und ziehen Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Großregion an. Zahlreiche Neueröffnungen und Umnutzungen zeugen von der weiterhin hohen Attraktivität unseres Standorts und machen Saarbrücken noch lebenswerter.“