Saarbrücken: Die Saarbrücker Fußball-Legende Werner Otto ist tot. Er war nach Angaben des „Saarländischen Rundfunks“ der letzte noch lebende Spieler der ehemaligen saarländischen Nationalmannschaft. Als Teil der Saar-Elf bleibt etwa sein Einsatz beim Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 1954 unvergessen: Damals trat die saarländische Nationalmannschaft im Ludwigsparkstadion gegen die deutsche Nationalelf an.
Denn von 1950 bis 1956, während das Saarland noch autonom und nicht in die Bundesrepublik eingegliedert war, war der Saarländische Fußballbund auch eigenständiges Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA. 70 Jahre nach dem legendären Spiel gegen die Deutschland-Elf, am 28. März vergangenen Jahres, wurde Werner Otto bei einem Festakt zum Ehrenmitglied des Saarländischen Fußballverbands ernannt. Insgesamt absolvierte Otto sechs Länderspiele zwischen 1950 und 1956. Sein Heimatverein war immer der 1. FC Saarbrücken.
Mit den schwarz-blauen erreichte der Rechtsaußen 1952 das Endspiel der Deutschen Meisterschaften. Im Europapokal der Landesmeister gewann er 1955 gegen den AC Mailand. Seine gesamte Spielerkarriere verbrachte Otto bei „seinem“ FCS und auch danach blieb er dem Verein verbunden. So besuchte er bis zuletzt auch im hohen Alter noch fast jedes Heimspiel. Der FC revanchierte sich für die Treue, nahm ihn als Mitglied in den Ehrenrat des Vereins auf.
Saarlands Sportminister Reinhold Jost (SPD) würdigt die Verdienste der Fußball-Legende: „Seine herausragenden Leistungen und sein unermüdlicher Einsatz haben das Saarland stolz gemacht, denn er hat gezeigt, welches immense sportliche Potenzial in unserer Region steckt und wie wichtig es ist, sportliche Talente zu fördern und zu unterstützen. Er ist damit auch ein großartiges Vorbild, denn er zeigt jungen Menschen, was mit Leidenschaft und Herzblut alles erreicht werden kann.“ Am 19. März ist Werner Otto im Alter von 96 Jahren verstorben.