Saarbrücken: Nach dem Großbrand im Saarbrücker Stadtteil Eschringen (wir berichteten bereits) äußern sich jetzt die Behörden zu dem Unglück. Demnach handelt es sich bei dem Brandobjekt um eine hohe Lagerhalle mit einer Fläche von rund 45 Quadratmetern. Rund 140 Einsatzkräfte sind zeitweise vor Ort mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken stellen gemeinsam etwa 80 Kräfte.
Unterstützt werden sie unter anderem vom Technischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz, weiteren Einheiten des Rettungsdienstes sowie der Polizei. Zur Sicherstellung des Brandschutzes im übrigen Stadtgebiet befinden sich während der Löscharbeiten zudem rund 75 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Bereitschaft in ihren Gerätehäusern. Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) vermeldet nun:
„Das Feuer ist gelöscht. Dank des schnellen und entschlossenen Handelns unserer Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Was die Kräfte in dieser Nacht geleistet haben, verdient höchste Anerkennung. Ich danke allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten, die in der Nacht unter gefährlichen Bedingungen im Einsatz waren. Der heutige Tag zeigt mal wieder: Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass.“ Die von dem Brand verursachte starke Rauchentwicklung ist aufgrund der Witterung, Windstille und niedrigem Luftdruck, nicht nach oben abgezogen. Vielmehr hat sich der Qualm in niedrigen Luftschichten im gesamten Stadtgebiet verbreitet.
Die Feuerwehr hat daraufhin an mehreren Orten immer wieder umfangreiche Messungen auf mögliche Schadstoffe im Rauch durchgeführt. Alle Messungen verliefen negativ, es hat also zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden. Zur Brandursache und der Schadenshöhe liegen noch immer keine Angaben vor, weil die Polizei sich noch nicht zu dem Vorfall geäußert hat. Die Straßensperrungen rund um den Brandort sind mittlerweile aufgehoben.