Mann auf Drogen dreht vor Kirchen-Veranstaltung durch

Rehlingen-Siersburg: Am gestrigen Freitagabend gegen 21.30 Uhr geht bei der Polizei ein Notruf ein. Der Mitteiler berichtet, dass ein Mann in der Nähe des Pfarrheims in der Beckinger Straße in Rehlingen Probleme macht. Ganz offensichtlich steht die Person, um die es geht, unter dem Einfluss von Drogen. Es ist nicht der erste Vorfall, in den der beschriebene Mann an diesem Tag involviert ist: Schon am frühen Mittag ist er den Zeugen zufolge unter Drogeneinfluss mit einem Messer in der Hand vor dem Pfarrheim gesehen worden.

Nun findet gerade eine Gospel-Chorveranstaltung statt und man macht sich Sorgen, dass es zu Übergriffen kommen könnte. Sofort eilen zwei Streifenwagen-Besatzungen der Polizeiinspektion Saarlouis zum Ort des Geschehens. Die Beamten können den gesuchten Mann auch dort antreffen. Offensichtlich befindet er sich in einem durch Drogen ausgelösten psychischen Ausnahmezustand. Für die Einsatzkräfte ist es ein alter Bekannter: Es handelt sich um einen 33 Jahre alten Deutschen aus dem Dillinger Stadtteil Diefflen, der in der Vergangenheit schon erheblich kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten ist.

Eine geordnete Gesprächsführung mit ihm ist aufgrund seiner Rauschgiftbeeinflussung nicht möglich. Der Mann zeigt den eingesetzten Beamten gegenüber sofort ein aggressives Verhalten. Darüber hinaus führt er abwechselnd Selbstgespräche und schrei lauthals umher. Zum Schutz der Person und der nahegelegenen Veranstaltung ist eine Ingewahrsamnahme unumgänglich. Aber beim Anlegen der Handfesseln leistet die Person sofort erheblichen Widerstand und schlägt unkontrolliert um sich. Dennoch gelingt es, den Mann an Händen und Füßen zu fesseln.

Weil er danach immer noch keine Ruhe gibt, muss ihm auch noch eine Spuckschutzhaube angelegt werden. Der Mann wird schließlich ins Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Saarlouis verbracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wird. Nun erwartet den 33-Jährigen ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte.