Großrosseln: Am gestrigen Dienstag führen spezialisierten Verkehrsüberwachungsgruppen der Saar-Polizei Schwerpunktkontrollen im Warndt durch. Im Großrosseler Ortsteil Naßweiler wird mehrere Stunden lang, im Zeitraum zwischen 12.30 Uhr und 17.30 Uhr, kontrolliert. Neben 31 Einsatzkräften der Verkehrspolizei nehmen auch Kräfte der Bundespolizei, des Zolls, der französischen Gendarmerie sowie Mitarbeiter der Gemeinde Großrosseln an dem Einsatz teil.
Es werden insgesamt 96 Autos und 13 Kleintransporter untersucht. Im Laufe des Tages werden mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Cannabiseinfluss, eingeleitet. Außerdem werden zahlreiche Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In einem Fall fällt ein mit Müll beladener Transporter auf, dessen Kontrolle schließlich mit drei Verfahren wegen Schwarzarbeit sowie einem Verfahren wegen illegalen Aufenthalts endet. Später gerät ein weiteres Fahrzeug ins Visier der Ermittler, das mit Fässern für den Transport von Speiseölen und Fetten beladen ist.
Im Rahmen der Ermittlungen stellen die Einsatzkräfte einen Zusammenhang mit gewerbsmäßigen Diebstählen von altem Speiseöl her, sodass das Fahrzeug vor Ort auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken beschlagnahmt wird. Bei parallel stattfindenden Geschwindigkeitskontrollen im Bereich des Reiterhofs stellen die Einsatzkräfte insgesamt 64 Fahrzeuge fest, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde überschritten haben.
Ein Fahrzeug passiert hierbei die Messstelle sogar mit 86 Sachen, was zu einem empfindlichen Bußgeld führen wird. Die unterstützenden Beamten aus Frankreich erleichtern die Kontrollen französischsprachiger Verkehrsteilnehmer deutlich. Weil Naßweiler direkt an der französischen Grenze liegt, sind hier besonders viele Fahrer aus dem Nachbarland unterwegs.
