Polizei meldet 66 Einsätze in 90 Minuten: Unwetter im Saarland

Siersburg: Ein schweres Unwetter hat am Sonntagnachmittag (20. Juli 2025) Teile des Saarlands heimgesucht und erneut zahlreiche Schäden hinterlassen. Zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr zählte die Polizei allein 66 wetterbedingte Einsätze – vor allem wegen überfluteter Straßen, vollgelaufener Keller und umgestürzter Bäume.

Besonders betroffen waren die Regionen Merzig-Wadern und Saarbrücken-Stadt. Laut Angaben des Landespolizeipräsidiums kam es dort nicht zu Personenschäden. Die Feuerwehren im ganzen Land standen ebenfalls im Dauereinsatz – genaue Einsatzzahlen lagen am Abend noch nicht vor, jedoch sei die Notrufbelastung bei der Feuerwehr als “deutlich höher” einzuschätzen, so ein Sprecher.

Erneut mussten viele Saarländer um ihr Hab und Gut bangen: Überflutungen, Wasser im Keller, beschädigte Grundstücke – das Unwetter richtete vielerorts Sachschäden an. Neben den offiziellen Einsatzkräften sind auch ehrenamtliche Helfer unermüdlich im Einsatz. Besonders hervorzuheben ist der Verein Flutopferhilfe Saar e. V., der gerade mit einem achtköpfigen Team in Siersburg unterwegs ist. Die Helfer pumpen Keller leer, unterstützen Betroffene direkt vor Ort und leisten weiterhin unbürokratische Soforthilfe.

Doch die Hilfe der Organisation geht noch weiter: Der Verein sammelt Spenden, um betroffene Familien im Saarland finanziell zu entlasten und dort zu helfen, wo Not am größten ist. Wer die Arbeit der Flutopferhilfe unterstützen möchte, kann dies per Überweisung oder PayPal tun:

Spenden-IBAN:

DE84 5935 0110 0370 0995 90

PayPal:

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=JSSUK22ZX6MY6

Weitere Informationen unter:

Flutopferhilfe Saar e. V.

Dieser Beitrag wird bereitgestellt vom Medienverbund Saarland