Püttlingen: Am heutigen Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Püttlingen in den Stadtteil Köllerbach alarmiert. In der Beethovenstraße soll es eine Verpuffung an einem Werkstattbetrieb des saarländischen Energieversorgers Energis gegeben haben. Auf dem Gelände der Energienetz Saar finden nicht nur technische Arbeiten vor Ort statt, sondern von hier aus werden auch die Techniker zu den Arbeiten am Gas-, Wasser- und Strom-Netz in der Region geschickt.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte haben die rund zehn Mitarbeiter bereits eigenständig das Gelände verlassen. Eine Person aus der Werkstatt klagt über Atemwegsreizungen und wird an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben. Die verletzte Person kommt zu weiteren Untersuchungen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein nahegelegenes Krankenhaus. Über den aktuellen Gesundheitszustand liegen noch kleine Informationen vor.
Bei der ersten Begehung des Betriebsgebäudes kann die Feuerwehr noch keinen Rauch feststellen. Beim Öffnen der angrenzenden Werkstatt-Garage kommt den mit schwerem Atemschutz ausgerüsteten Helfern dann aber eine dichte Rauchwolke entgegen. Im Inneren der Werkstatt entdecken die Einsatzkräfte eine Tonne für Werkstattabfälle, in der wohl ölgetränkte Lappen in Brand geraten sind. Die Feuerwehr bringt die Tonne für ölverunreinigte Betriebsmittel vor das Gebäude und löscht den Brandherd dort ab.
Danach wird die Werkstatt mit Hochdrucklüftern vom Rauch befreit. Der Kriminaldienst der Polizei Völklingen hat die Ermittlungen übernommen. Bisher ist aber noch nichts darüber bekannt, wie es zu der Verpuffung gekommen ist. Im Einsatz sind rund 25 Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Nach rund einer Stunde können die Einsatzkräfte wieder einrücken. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kommt es nicht.