St. Ingbert: In der Mittelstadt hat die Freiwillige Feuerwehr am Wochenende alle Hände voll zu tun. Dabei kommt es zu einem besonders dramatischen Einsatz: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Helfer gegen 0.45 Uhr alarmiert. Passanten haben Hilfeschreie im Bereich des Rohrbachs an der Poststraße gehört und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr stellt fest, dass eine Person etwa fünf Meter tief ins Bachbett gestürzt ist. Jetzt liegt sie verletzt in der Tiefe.
Die Helfer leuchten den Ort des Geschehens aus und steigen gut gesichert zu dem Patienten hinab. Mit einer Schleifkorbtrage und einem Flaschenzug wird der Mann aufwendig gerettet. Dabei kommt auch der Drehleiterwagen der Feuerwehr zum Einsatz. Wieder auf Straßenniveau wird der Patient an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben, der den Mann in ein Krankenhaus bringt. Doch das einsatzreiche Wochenende beginnt für die Feuerwehr schon am Freitag: Gegen Mittag werden die Helfer auf die Rittersmühle gerufen, wo ein Baum abzurutschen droht.
Ein Eingreifen ist hier jedoch nicht erforderlich. Anders kurze Zeit später gegen 13.30 Uhr an der A 6: Im Bereich der Anschlussstelle St. Ingbert-Mitte muss ein brennender Grünstreifen abgelöscht werden. Gegen 16.30 Uhr brennen Paletten an der Albert-Weisgerber-Schule. Anwohner übernehmen erste Löschmaßnahmen, die Feuerwehr führt Nachlöscharbeiten durch. Am Abend gegen 19.45 Uhr stellen Mitarbeiter eines Produktionsbetriebs in Rohrbach Gasgeruch fest, die Halle wird geräumt. Als Ursache wird ausströmendes Gas aus Kartuschen festgestellt. Die Kartuschen werden ins Freie gebracht und der Bereich mit Überdrucklüftern belüftet.
Am Samstag wird eine brennende Streusalzbox mit Unrat auf dem Rastplatz Kahlenberg an der A 6 gemeldet, die von der Feuerwehr Hassel abgelöscht wird. Und am Sonntagmittag gegen 13 Uhr wird die Feuerwehr erneut zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert: Eine Mountainbikerin hat sich bei einem Sturz auf der PUR-Strecke im Waldgebiet Betzental verletzt. Mit einem geländegängigen Spezialfahrzeug bringt die Feuerwehr die verletzte Radfahrerin aus dem unwegsamen Gelände, bevor sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert wird.