Saarbrücken: Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International ruft bestimmte Tafeln Milka-Schokolade zurück. Diese Tafeln sind im gesamten Bundesgebiet verkauft worden und könnten somit auch im Saarland in den Handel gelangt sein. Der Grund für den Rückruf: Das Produkt kann gefährliche Plastikfremdkörper enthalten. Diese Fremdkörper sind nach Angaben des Herstellers deutlich sichtbar, es soll sich nur um einige wenige Fälle handeln und die Produktionschargen sollen klar eingrenzbar sein.
Demnach handelt es sich um die Sorte Milka Caramel in Tafelform mit einem Gewicht von 100 Gramm je Packung. Betroffen ist Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.02.2026, 21.02.2026, 26.02.2026 und 27.02.2026. Auf den Verpackungen sind außerdem die Produktionscodes OSV1252132, OSV1252133, OSV1252141, OSV1252223, OSV1252231, OSV1252232 und OSV1252233 aufgedruckt. Mögliche Folgen eines Verzehrs laut dem Hersteller:
„Fremdkörper in Lebensmitteln können eine Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr darstellen. Nehmen Sie entsprechende Lebensmittelrückrufe ernst. Begeben Sie sich bei Verletzungen in ärztliche Behandlung. Beachten Sie bei Fremdkörpern in den Atemwegen und/oder der Speiseröhre die Informationen des Deutschen Roten Kreuz und kontaktieren Sie im Bedarfsfall den Notruf.“ Derzeit wird die betroffene Ware aus den Regalen genommen.
Wer bereits Tafeln mit den beschriebenen Daten gekauft hat, soll sich zur Rückerstattung an das Verbraucherserviceteam von Mondelēz International wenden, das unter der kostenfreien Telefonnummer 00800 / 83 00 00 36 oder per Mail unter Verbraucherservice@mdlz.com erreichbar ist. Bei Rückfragen ist im Saarland die zuständige Behörde für Lebensmittelüberwachung das Landesamt für Verbraucherschutz in der Konrad-Zuse-Straße 11 in Saarbrücken. Die Experten dort sind unter der Telefonnummer 06 81 / 9 97 80 oder per Mail unter lebensmittelwarnung@lav.saarland.de erreichbar.
