Püttlingen: „Vor dem Rocco ist nach dem Rocco“ lautete seit 1999 das Motto für das mittlerweile größte Musikfestival im Saarland. Das wird in diesem Jahr anders sein, das Rocco wird zum letzten Mal stattfinden (wir berichteten). Die Nachricht sorgt fast ausnahmslos für Bestürzung. Auch bei vielen Bands und Künstler, die im Laufe der Jahre in der Köllertalstadt aufgetreten sind. So scheiben die Broilers: „Traurig ist das! Liebe aus Düsseldorf an Euch!“ Rapper Casper schickt auf Instagram kommentarlos ein Herz, Massendefekt sind geschockt:
„Neeeeeiiiiiinnnnn! Absolutes Lieblingsfestival, mach’s gut“ und auch die Donots sind schwer getroffen: „Wir heulen hier gerade. Was wird denn nun aus unserem Sauwasen Wohnzimmer? Wir können doch nicht ohne Euch!!! Schicken viele traurige Küsse!“ Ein Fan hat für die Band, die schon viele Male den Sauwasen gerockt hat, einen Vorschlag: „Wollt ihr nicht zufällig Samstag nachts oder Sonntag das letzte Konzert spielen?“ Ein Nutzer auf Facebook schreibt:
„Jetzt verstehen viele vielleicht auch, wieso das Line Up trotz der Entwicklung eine unheimlich starke Leistung gewesen sein muss. Wenn Verträge und Monopole die Branche dominieren, wird es schwierig außerhalb der Infrastruktur noch alternativ tätig zu werden. Für die Region wieder ein riesiger Verlust, aber wer weiß, am Ende kommt neben dem Rock am Ring / Rock im Park ein Rock im Saarland …. Ich hoffe es wird Alternativen geben, denn das Saarland schafft sich gerade ab. Saarspektakel auch eher im Negativtrend.“ Bei Anwohnern scheinen die Reaktionen dagegen gemischter auszufallen. Ein Leser schreibt:
„Gott sein dank haben die Müllberge ein Ende!!!!“ Einige versuchen sogar, das Festival zu retten und haben eine Petition gestartet, die man unter https://chng.it/JXPT9Wk2TL unterzeichnen kann. Dort heißt es: „Das Rocco del Schlacko ist nicht nur ein Festival, es ist ein Stück Kultur, unser Wohnzimmer, Musik, eine Gemeinschaft. Es ist ein zentraler Teil unseres Zuhauses. Wir können nicht mehr tatenlos zusehen, wie überall Kultur verloren geht, insbesondere das geliebte Rocco del Schlacko Festival.“