Hackerangriff legt Website der Saarbrücker Zeitung lahm

Weiter nach der Werbung

Saarbrücken – Die Rheinische Post Mediengruppe, zu der auch die im Saarland beheimatete Saarbrücker Zeitung gehört, wurde gestern Abend Ziel eines Hackerangriffs, der zur erheblichen Einschränkung ihrer Online-Dienste führte. Unter den betroffenen Portalen befindet sich eben auch die Saarbrücker Zeitung.

Weiter nach der Werbung

Nach Angaben des Düsseldorfer Medienhauses hat der Cyberangriff am Freitagabend eine technische Störung bei einem internen IT-Dienstleister verursacht. Daraufhin waren mehrere Online-Portale des Unternehmens, darunter die Internetpräsenzen der Saarbrücker Zeitung und des Trierischen Volksfreunds, nur eingeschränkt nutzbar.

Weiter nach der Werbung

Trotz der ernsten Natur des Vorfalls betont die Rheinische Post Mediengruppe, dass bisher keine Schäden entstanden seien. Ein Sprecher des Unternehmens versicherte, dass keine Nutzerdaten entwendet wurden. Die Mediengruppe hat bereits externe Sicherheitsexperten hinzugezogen, um einen gesicherten Betrieb ihrer Online-Portale wiederherzustellen.

Weiter nach der Werbung

Der genaue Umfang und die Art des Angriffs werden derzeit noch untersucht. Es sind keine Informationen darüber bekannt, wer hinter dem Angriff stecken könnte oder ob eine spezifische Gruppe oder Einzelperson verantwortlich ist.

Dieser Beitrag wird bereitgestellt vom Medienverbund Saarland