Saarbrücken. Es ist schon ziemlich lange her, dass es ordentlich geregnet hat. Die momentane Trockenheit ruft immer öfter unsere Feuerwehren auf den Plan: Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr und die Helfer rücken täglich im Saarland aus, um trockenheitsbedingte Brände im Freien zu löschen. Am gestrigen Samstag haben die Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr in Saarbrücken aber einen ganz anderen witterungsbedingten Auftrag: Das städtische Grünamt braucht dringend Unterstützung. 17 Tanklöschfahrzeuge aus 15 Löschbezirken und der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr fahren in der Landeshauptstadt herum, um mehr als 500 Jungbäume vor dem Verdursten zu retten! Der Löschbezirk Gersweiler erklärt, wo das Problem liegt und warum die Feuerwehr einspringen muss: „Corona schlägt nun auch hinsichtlich der dringend erforderlichen Baumbewässerung zu.
Saarbrücker Feuerwehr rettet mehr als 500 Jungbäume vor dem Verdursten
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung