Saarburg: Einmal im Jahr muss der Betreiber der Sesselbahn im rheinland-pfälzischen Saarburg eine Rettungsübung durchführen. Daran nehmen neben Kräften der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und des Rettungsdienstes aus Rheinland-Pfalz auch saarländische Einheiten teil:

Foto: Feuerwehr Mettlach / Archiv
Die Freiwillige Feuerwehr Mettlach hat sich am Samstag zum wiederholten Mal an der aufsehenerregenden Übung beteiligt und auch die Höhenrettungsgruppe aus Weiskirchen beteiligt sich. Laut Gesetz muss mindestens die Hälfte der Sessellifte bei der Übung besetzt sein, insgesamt verfügt die Bahn über 50 Sessellifte mit 100 Sitzplätzen. Sinn und Zweck der Übung ist es, den Alarm- und Einsatzplan der Feuerwehr zu überprüfen und die beteiligten Einheiten mit der Rettung im Ernstfall vertraut zu machen.