Lebach: Seit zehn Jahren gibt es in Lebach eine Tafel. Die gemeinnützige Einrichtung in der Mottener Straße besteht seit dem Jahr 2009 und wird gemeinsam vom Diakonischen Werk an der Saar und dem Caritasverband Saar Hochwald e.V. getragen. Jede Woche öffnet die Lebacher Tafel donnerstags von 13 Uhr bis 16 Uhr ihre Pforten und versorgt etwa 450 Menschen aus Lebach und Umgebung mit Nahrungsmitteln. Die verwertbaren Lebensmittel werden die in der Regel von ehrenamtlichen Helfern eingesammelt, die der Handel oder die Hersteller als unverkäuflich aussortieren. Dabei handelt es sich um Produkte, die meist kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Zu den Besuchern der Tafeln gehören arme und bedürftige Menschen, ganze Familien und auch Obdachlose. Um die Lebensmittel einzusammeln, nutzt die Tafel einen Transporter, der zum Kühlfahrzeug ausgebaut ist.
Unbekannte setzen Lebacher Tafel in Brand
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung