Saarbrücken: „Brauchen Sie die Quittung dazu?“ In vielen Geschäften kann man Papier sparen und Müll vermeiden, indem man als Kunde auf einen Beleg verzichtet. Ab Januar 2020 ist damit allerdings Schluss. Denn dann müssen Betriebe immer einen Kassenzettel herausgeben, auch bei kleinsten Beträgen. Die Idee dahinter: Das Finanzministerium will sicherstellen, dass keine Einnahmen an der Steuer vorbeigeschleust werden. In großen Supermärkten, Elektrofachgeschäften oder an der Tankstelle ist schon üblich, dass ein Kassenzettel ausgedruckt wird. Doch für kleine Geschäfte bedeutet die neue Regelung oft ein großes Problem. Neben Dönerbuden und mobilen Verkaufswagen auch betroffen: tausende Bäckereien. Die sagen deutlich, was sie von der Belegausgabepflicht im neuen Jahr halten. Der Landesinnungsmeister der saarländischen Bäcker, Hans-Jörg Kleinbauer, poltert im SR: „Das ist absurd und absoluter Blödsinn. Ich sehe in dieser Regelung nicht den geringsten Nutzen. Wir reden tagtäglich über Klima- und Umweltschutz und sollen nun Berge von Bons herausgeben. Das ist ein Witz.“
Auch bei Dönermann und Bäcker: Ab 2020 müssen Betriebe immer einen Kassenbon rausgeben
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung