Wallerfangen: Das Zentrum für Politische Schönheit ist ein Zusammenschluss von etwa 70 Aktionskünstlern und Kreativen. Die Mitglieder sehen ihre Gruppe als eine Denkfabrik, die Menschenrechte mit Aktionskunst verbinden soll. Immer wieder zielen die Aktionen des Kollektivs auf rechtes Gedankengut und Verklärung des Nationalsozialismus. Ein Beispiel für die Aktionen des Bündnisses: Unter dem Projektnamen „Bau das Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus!“ wurden auf einem gepachteten Nachbargrundstück in direkter Sichtweite zum Haus von AfD-Politiker Björn Höcke im thüringischen Bornhagen 24 Stelen aufgestellt, ein verkleinerter Nachbau des Holocaust-Mahnmals in Berlin. Jetzt haben die Aktivisten im Saarland zugeschlagen. Am heutigen Dienstagmorgen postet das Zentrum für Politische Schönheit auf seinem von Twitter für echt erklärten Account ein Bild eines Grabsteins, dazu folgenden Text:
Grabstein von Nazi und Reichskanzler Franz von Papen gestohlen
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung