Saarbrücken: Früher gab es in der Polizeiverordnung der Landeshauptstadt zum Schutz der öffentlichen Anlagen und deren Erholungswert ein absolutes Grillverbot in allen öffentlichen Grünanlagen und Parkanlagen. Anwohner und Besucher der Grünanlagen sollten damit vor unerwünschter Rauchentwicklung geschützt und Schäden an Pflanzen verhindert werden. Erst seit 2013 ist es in Saarbrücken wieder erlaubt, an bestimmten Stellen in öffentlichen Anlagen zu grillen. Am heutigen Dienstag hat die Landeshauptstadt Saarbrücken das Grillen auf den öffentlichen Grillflächen in den Grünanlagen entlang der Saar sowie in den Grillhütten im Stadtwald vorläufig wieder verboten. Grund dafür ist die lang anhaltende Trockenheit, in deren Folge es durch Funkenflug schnell zu Bränden in Grünanlagen und im Wald kommen kann.
Grillen an der Saar in Saarbrücken ab sofort verboten
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung