Saarbrücken: Im Saarland gibt es ein immer größer werdendes Müllproblem! Draußen herrscht schönes Wetter, gleichzeitig ist zur Eindämmung der Corona-Pandemie das Verlassen des Hauses ohne triftigen Grund verboten. Da nutzen viele Leute die Zeit, ihren Garten mal so richtig auf Vordermann zu bringen. Auch Keller und Dachböden werden öfter entrümpelt als sonst. Und es geht auch die ein oder andere Waschmaschine oder Gefriertruhe im Saarland kaputt. Da entsteht dann das Problem: Wer seinen Sperrmüll oder den Grünschnitt aus dem Garten loswerden will, hat im Moment nämlich wenig legale Möglichkeiten. So erklärt Marianne Lehmann vom Entsorgungsverband Saar: „Wir gehen davon aus, dass das Unterwegssein mit Grüngut laut Bußgeldkatalog, wie er im Moment ausgegeben ist, bestraft werden müsste.
Illegale Müllentsorgung nimmt zu: Linke fordert, Wertstoffhöfe zu öffnen
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung