Saarland: Bislang dürfen im Saarland nur die Elitebeamten des Spezialeinsatzkommandos sie benutzen. Jetzt sollen testweise auch ganz normale Streifenbeamte mit so genannten Distanzelektroimpulsgeräten, besser bekannt als Taser, ausgestattet werden. Im vergangenen Jahr hatte Saar-Innenminister Klaus Bouillon (CDU) die Maßnahme bereits angekündigt, jetzt werden die Pläne konkreter. Demnach sollen die ersten Versuche mit den Tasern bei den Polizeiinspektionen Neunkirchen, Saarbrücken-Stadt und Saarlouis durchgeführt werden. Die Testphase soll ein halbes Jahr dauern. In dieser Zeit sollen die Beamten erste Erfahrungen mit den Elektroschock-Pistolen sammeln. Danach soll geprüft werden, ob ein Einsatz im normalen Streifendienst überhaupt sinnvoll ist. Denn unumstritten sind die Geräte nicht.
Noch in diesem Frühjahr: Saar-Polizei bekommt Taser
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Weiter nach der Werbung
Werbung