Völklinger Polizistenmörder ist erst 18 Jahre alt

Völklingen: Nach der schrecklichen Bluttat in der Völklinger Innenstadt sind am heutigen Freitagmorgen weitere Einzelheiten bekannt geworden. Nach Informationen der Bild-Zeitung, die sich auf Angaben von Polizeisprecher Falk Hasenberg beruft, handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 18 Jahre alten Mann mit deutscher und türkischer Staatsangehörigkeit. Er stammt den Angaben zufolge aus dem Regionalverband Saarbrücken.

Der junge Mann soll am Donnerstagabend bei einem Polizeieinsatz nach einem Tankstellenüberfall die Schusswaffe eines Beamten an sich gebracht und mehrfach auf diesen gefeuert haben. Zwei Kugeln haben den Polizisten getroffen. Nachrückende Einsatzkräfte haben vor Ort noch Erste Hilfe geleistet und versucht, das Leben des Kollegen zu retten, bis schließlich die Notärztin eingetroffen ist. Beatmet ist der Beamte in einen Rettungswagen der DRK-Wache Ludweiler verbracht worden. Dort ist der Beamte schließlich erfolglos reanimiert worden. Das saarländische Innenministerium hat den Tod am späten Abend bestätigt.

Zunächst haben Medien von einem 28 Jahre alten Opfer berichtet – tatsächlich ist der Beamte 34 Jahre alt gewesen. Er hat bei der Polizeiinspektion Völklingen seinen Dienst verrichtet, in Saarlouis gelebt und hinterlässt eine Frau sowie zwei kleine Kinder.

Der Tatverdächtige ist ebenfalls durch Schüsse verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Nach Angaben des Innenministeriums besteht bei ihm jedoch keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen zu den genauen Abläufen und Hintergründen der Tat dauern an. Am heutigen Nachmittag soll es eine Pressekonferenz geben, auf der weitere Details erwartet werden. Da es sich beim Verdächtigen um einen 18-Jährigen handelt, könnte bei einem späteren Gerichtsprozess das deutlich mildere Jugendrecht zur Anwendung kommen. Das kann auch in Fällen angewandt werden, wo die Beschuldigten Heranwachsende, also zwischen 18 und 21 Jahre alt sind. In solchen Fällen kann sogar die Öffentlichkeit vom Prozess ausgeschlossen werden.